Drucken

Aufnahmestop beim LC Steinbach!

Im Moment sind alle unsere Trainingsgruppen voll besetzt.
Anfragen nehmen wir gerne im Juli/August entgegen, wenn absehbar ist, wie sich die Gruppen in der Hallensaison zusammensetzen werden.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Wartelisten führen, da die Erfahrung gezeigt hat, dass wir diese nicht abarbeiten können.
 
Jugendwartin Claudia Franke
Drucken

Verschiebung Sportabzeichentermin im Juni 2025

Der Sportabzeichentermin im Juni wird um eine Woche auf den 11. Juni verschoben. Im Juli soll die Abnahme wieder am 1. Mittwoch im Monat erfolgen. Los geht´s immer um 18.00 Uhr im Sportpark Steinbach.

Die Teilnahme an den Terminen steht allen offen, die die Herausforderung Sportabzeichen angehen wollen. Eine Vereinsmitgliedschaft ist dafür nicht erforderlich. Eine Anmeldung zu den Abnahmeterminen ist nicht notwendig, zur Erleichterung der Planung wird eine vorherige Kontaktaufnahme zu Sigrid Benfer ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) empfohlen, um kurzfristige Terminänderungen mitteilen zu können.

Drucken

KiLa Ober-Eschbach 2025

U10 zeigt Zähne in Ober-Eschbach

Das Team der U10 hat sich am 25.05.2025 mehr als wacker geschlagen im Kila Wettkampf in Ober-Eschbach. Von 10 angetretenen Teams erreichte das Team des LC Steinbach den hervorragenden 4. Platz. Auf dem Wettkampfplan standen 40 m Sprint, 40 m Hindernisstaffel, Ballwurf, Weitsprungstaffel und die Biathlon-Staffel. Wenn sie am Ende auch „nur“ mit Blech belohnt wurden, haben die Jungs und Mädels besonders im Wurf und in der hervorragenden Biathlon-Staffel brilliert. Wir gratulieren herzlichst Lola, Luis, Ahniia, Johan, Amira, Vittorio, Charlotte und Robert zu Ihren tollen Leistungen. Die 3 Trainerinnen sind sehr stolz auf ihr Team. 
KiLa Ober-Eschbach 2025 Mannschaft KiLa Ober-Eschbach 2025 Urkunde
Drucken

Kreismeisterschaften Schüler/innen U14 und U12 Einzel 2025 in Wehrheim!

5 Medaillen für den LC Steinbach! 2 x Gold für Patrick Franke!

Bei den Kreismeisterschaften der Schüler/innen in Wehrheim war der LC Steinbach mit 7 Athleten/innen am Start. Erfreulicherweise sprangen 5 Medaillengewinner dabei heraus. Herausragend Patrick Franke (M12) mit 2 x Gold und 1 x Silber. Patrick siegte im Diskuswurf mit 16,71m sowie im Ballwurf mit 34,50m. Zudem Platz 2 im Speerwurf mit 22,50m. Tolle Leistung! Mio Neumann (M10) verfehlte als sehr guter 4. im Schlagballwurf mit 29m Bronze nur knapp. Über 50m wurde er 6. in 8,89 Sek. sowie Platz 10 im Weitsprung mit 3,11m. Jaro Paul (M10) lief über 50m Hürden 10,90 Sek. und wurde 7.Platz 14 für ihn im Schlagballwurf mit 17m. Ganz stark aber sein Weitsprung als 4. mit 3,34m Auch hier Bronze knapp verfehlt. Tilda Neumann (W13) belegte im Kugelstoßen mit 6,66m Rang 5. Platz 4 für sie mit dem Diskus und 19,20m. Das Highlight war aber der Bronzeplatz beim Ballwurf mit starken 32m. Romy Thun (W13) holte sich ebenfalls Bronze über 60m Hürden in 12,79 Sek.

Zudem Platz 5 für sie im Weitsprung mit 3,99m. Über 75m schied sie im Vorlauf in 11,50 Sek. aus. Helena Carolin Landmesser (W10) schied über 50m (9,61 Sek.) im Vorlauf aus. Über 50m Hürden wurde sie 11. in 10,87 Sek. beim Weitsprung wurde sie 28. mit 2,81m. Nora Wettengel (W10) kam als 16. über 50m Hürden (11,57 Sek.) ins Ziel. Platz 21 im Weitsprung mit 2,98m und ein guter 8. Platz über 800m in 3:28,21 Min.
Drucken

LC Steinbach startet in die Sportabzeichensaison 2025

Seit einigen Wochen findet das Training der Kinder und Jugendlichen schon wieder im freien statt und wenn es auch noch einige Zeit hin ist bis zum Breitensporttag am 30. August 2025, startet ab Mai die Sportabzeichensaison beim LC Steinbach. Von Mai bis September können jeweils am 1. Mittwoch im Monat ab 18.00 Uhr im Sportpark Steinbach Disziplinen für das Sportabzeichen abgelegt werden. Am 7. Mai gibt es also die erste Gelegenheit dazu. Die Termine Mittwoch abends können auch als Training für den Breitensporttag genutzt werden, damit es dort umso besser mit dem Sprinten, Springen oder Werfen klappt. Eine Disziplin, die sich auch gut zu Hause trainieren lässt, ist das Seilspringen. Es zählt zum Bereich der Koordination. Wie man über das Seil springen muss (vorwärts, rückwärts, doppelt oder im Jogging-Step) ist von der Altersklasse abhängig, der man angehört. Am 7. Mai werden alle Arten vorgestellt und es gibt auch Tipps, wie es am besten gelingt, die erforderliche Anzahl zu schaffen.

Die Erfassung der Leistungen erfolgt seit dem letzten Jahr über die neue Plattform „Sportabzeichen-Digital“ des DOSB (https://sportabzeichen-digital.de). Allen erwachsenen Teilnehmenden wird eine vorherige kostenlose Registrierung auf dem Portal empfohlen. Das erleichtert das Eintragen der Leistungen. Zudem hat es den Vorteil, dass man jederzeit seine eigenen Anforderungen nachschauen kann und auch sieht, welche Disziplinen man bereits erfolgreich absolviert hat.

Eine Anmeldung zu den Abnahmeterminen ist nicht notwendig. Trotzdem wird eine vorherige Kontaktaufnahme zu Sigrid Benfer ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) oder Bruno Gold (06171-76179) empfohlen, falls kurzfristige Terminänderungen nötig sind.
© Leichtathletik Club Steinbach 1979 e.V. Impressum